Hanomag Traktoren
Die Hannoversche Maschinenbau AG Hanomag, kurz Hanomag, war ein 1835 gegründetes deutsches Unternehmen, mit Sitz in Hannover, Ortsteil Linden. Die Hanomag stellte im Verlauf ihres Bestehens und den ersten Jahren überwiegend Lokomotiven her. Bevor es sich im weiteren Verlauf der Jahrzehnte, der Produktion, von Lastkraftwagen, Großpflügen, Rad- und Kettenschleppern, sowie Personenwagen und zu guter Letzt Baumaschinen widmete. Quelle
Steckbrief Perfekt 400
Die Technik dieses Schleppers war weitgehend vom Perfekt 300 übernommen, erhielt aber als erster Hanomag den noch von Borgward entwickelten Vierzylinder Motor. Hanomag hatte die Lieferwagen-Produktion der insolventen Borgward-Werke übernommen. Hierher stammte auch der Motor. Er wurde für die Traktoren gedrosselt, war aber wegen seinem nur knapp 1800 ccm Hubraum sicher nicht die beste Wahl.
Der als Tragschlepper konzipierte Traktor erhielt zwecks bulligerem Aussehens eine Blechverkleidung, die beim Anbau von Zwischenachsgeräten entfernt werden musste. Im Laufe der Jahre ist es sicherlich öfter verloren gegangen, wie man auf den Fotos unten sehen kann. Quelle
Typ: Perfekt 400
Motortyp: D 301 R1, wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Verfahren
Hubraum: 1797 ccm
Leistung: 32 PS bei bei 2400 U/min
Gänge: 6/2
Höchstgeschwindigkeit: 20 Km/h
Sonderausstattung:
- Heckkraftheber
Baujahr: 1964
Besitzer: Friedel Bast
Besonderheiten: teilrestauriert
Steckbrief Perfekt 401
Der Perfekt 401 war ein in seinem Erscheinungsbild komplett überarbeiteter Perfekt 400. Aus den runden Formen wurden komplett eckige mit betont geraden Linien, angepasst an das neue Erscheinungsbild der Hanomag Schlepper. Er war identisch zum Perfekt 301, nur die Leistung des von Borgward entwickelten Motors lag etwas höher. Der Sitzplatz des Fahrers wurde optimiert und ein neuer Frontlader der LFE, einer Tochterfirma von Hanomag, konnte optional geordert werden. In der Zeit von 1964 bis 1968 wurden ca. 2450 Stück gebaut. Quelle
Typ: Perfekt 401
Motortyp: D 301 R, wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Verfahren
Hubraum: 1797 ccm
Leistung: 32 PS bei bei 2400 U/min
Gänge: 6/2
Höchstgeschwindigkeit: 20 Km/h
Sonderausstattung:
- Heckkraftheber
Baujahr: 1965
Besitzer: Friedel Bast
Besonderheiten: teilrestauriert
Typ: Perfekt 401E
Motortyp: D131 R1, wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Dieselmotor mit Wirbelkammer-Verfahren
Hubraum: 1797 ccm
Leistung: 34 PS bei bei 2600 U/min
Gänge: 6/2
Höchstgeschwindigkeit: 20 Km/h
Sonderausstattung:
- Fritzmeier Verdeck
- Heckkraftheber
- Binger-Seilzug
Baujahr: 1969
Besitzer: Reinhard Brück
Besonderheiten: original Zustand